Von: Seb
<blockquote>In einem Berufungsprozess wurde der Heilpraktiker im September 2013 vom Landgericht Aurich freigesprochen. Gegen dieses Urteil legte die Staatsanwaltschaft Aurich Revision...
View ArticleVon: Bernd Harder
@Seb: AZ weiß ich nicht, aber einem Bericht dazu heißt es: „Richter Heinz-Dieter Mündel sagte in seiner Urteilsbegründung, dass man keine Umstände gefunden habe, die den Angeklagten ausreichend stark...
View ArticleVon: Udo
@Seb @Bernd Harder Tja, wenn die Erstinstanzen Beweiserhebungsfehler fabrizieren, dann iss schlecht. Was ganz anderes im Zusammenhang der Justiz: Eine Richterin mit Heilpraktikerprüfung??? Die...
View ArticleVon: Udo
Hier der Link zum Volltext des Urteils, mit der die Berufung des Apothekers nicht zugelassen wurde:...
View ArticleVon: gnaddrig
Es ist natürlich ein Unding, homöopathischen Mitteln einfach ein verschreibungspflichtiges Medikament beizumischen. Das Zeug wird nicht umsonst verschreibungspflichtig sein. Aber mal ganz davon...
View ArticleVon: ai
Er hat nicht einfach nur ein Medikament untergemischt, sondern sogar ein „schlechtes“: http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/pharmazie/news/2013/06/24/kein-tetrazepam-ab-1-august-2013/10401.html
View ArticleVon: Martin Däniken
Ganz einfach,das Tetrazepam musste weg und man kam überein das das Homöopathen-Zeug einer „Veredlung“bedurfte oder umgekehrt. Nur nix umkommen lassen ;-)! Da zeigen die Naturkundler mal Sinn für das...
View ArticleVon: ai
@ Martin Däniken Das Medikament wurde ja erst Jahre nach diesem Fall aus dem Verkehr genommen. Ich finde es aber interessant, dass ganz zufällig ein eher gefährliches Medikament verwendet wurde. Es...
View ArticleVon: Martin Däniken
Dann ist das doch ein „unerschütterlicher“ Beleg für die seherische Kraft der Homoöpathie ;-)
View Article